Die starke Performance des Stuttgarters und seiner Mannschaft, IDEC Sport, blieben aufgrund von Unfällen beim European Le Mans Series Finale unbelohnt.
25. Oktober 2023 – Die starke Performance des Stuttgarters und seiner Mannschaft, IDEC Sport, blieben aufgrund von Unfällen beim European Le Mans Series Finale unbelohnt.
-
Dritter Platz im Qualifying des ersten Rennens
-
Pole Position für das zweite Rennen
-
Laurents Hörr im IDEC SPORT Racing Cockpit mit der #28
Das Finale der European Le Mans Series fand am vergangenen Wochenende in Portugal statt. An der Algarve ging es für IDEC SPORT Racing im Titelkampf in die letzten zwei Runden.
Laurents Hörr, Paul-Loup Chatin und Paul Lafargue hatten bisher 55 Punkte gesammelt und lagen damit auf dem vierten Rang der LMP2-Meisterschaft.
Bereits im Qualifying konnte der Stuttgarter Laurents Hörr mit seiner Leistung top Rundenzeiten zeigen. Vom dritten Startplatz ging es am Freitagnachmittag in das vierstündige Rennen. Doch dieses war vor allem von langen Safety Car Phasen, schwierigen Bedingungen und wechselnder Witterung geprägt. Das Trio beendete den Lauf auf dem sechsten Rang der LMP2-Wertung.
Hochmotiviert ging es in das zweite Zeittraining des Wochenendes. Bei der finalen Chance, den Boliden in die erste Startreihe zu setzen, gelang es dem Teamkollegen Paul-Loup Chatin den Oreca 07 – Gibson auf die Pole Position zu fahren.
Das finale Rennen der Saison, die vier Stunden von Portimao, hatten es in sich. Der Start musste aufgrund des starken Regens nach hinten verschoben werden. Doch auch im Laufe des Nachmittags meinte es das Wetter nicht gut mit den European Le Mans Series Teilnehmern. Das Team hatte mit den Bedingungen zu kämpfen und ein Unfall machte das Top-Ergebnis von IDEC Sport zunichte. Die #28 beendete auch dieses Rennen auf dem sechsten Rang.
„Ich schließe die Saison mit sehr gemischten Gefühlen ab. Wir hatten Highlights, ich konnte zeigen was ich kann, aber dieses Wochenende sollte es einfach nicht sein. Mit zwei Unfällen in den Rennen wurden wir nicht mit dem erhofften Ergebnis belohnt, das unserer Pace entsprach. Ich freue mich nun auf die bevorstehende Saison und arbeite am Programm für 2024“, so Laurents Hörr.
Für die kommende Saison ist Laurents Hörr schon jetzt hoch motiviert und will dann wieder ganz oben angreifen.